Komponenten unserer Photovoltaikanlage |
Wir haben eine Netzeinspeiseanlage realisiert. Netzeinspeiseanlagen, haben, wie der Name schon sagt, folgende Aufgabe: Sie speisen die erzeugte Energie in das öffentliche Stromnetz ein, sind sozusagen Kraftwerke und der eigene Strombedarf wird weiterhin aus dem Netz gedeckt. Die Stromuntemehmen sind verpflichtet, den in ihrem Versorgungsgebiet produzierten Strom zu einem festgesetzten Preis abzunehmen. Unsere PV Netzeinspeiseanlage setzt sich aus folgenden Hauptkomponenten zusammen:
(1) Solarmodul Das Solarmodul wandelt das Licht der Sonne in elektrische Energie um. Mehrere zusammen geschaltete Module steigern die Leistung. Unsere Anlage besteht aus insgesamt 32 Modulen, dabei sind 2 Gruppen zu je 16 Modulen parallel geschaltet. Die Gesamtleistung beträgt 2.400 Watt (max.)
Der Wechselrichter ist dafür zuständig, den Gleichstrom der PVModule in Wechselstrom umzuwandeln (230 V, entsprechend gebräuchlichen Wechselstroms). Für die Netzeinspeisung und somit die angeschlossenen Verbraucher ist der Wechselrichter unbedingt notwendig.
(3) Stadtwerkezähler Der Zähler erfasst die in das Netz eingespeiste elektrische Arbeit in Kilowattstunden (kWh). Nach diesen Zahlen erfolgt die Abrechnung mit den Stadtwerken
(4) Referenzzelle Ermöglicht die Erfassung der Solarstrahlung, die auf die Module einwirkt.
(5) Datenlogger Speichert die Daten der Referenzzelle und des Meßzählers. Auslesung der Daten über einen PC möglich.
(6) Meß Impulszähler Ermöglicht die Erfassung der elektrischen Arbeit mittels Impulse.
(7) Display Auf dem Display werden angezeigt:
|
|